Bildung neu denken: Unsere Wissensgesellschaft ist vernetzt und fordert den Umgang mit komplexen Sachverhalten sowie das Erkennen von Zusammenhängen. Zeitgemäße Inhalte und Kompetenzen brauchen modernen Unterricht.
Neustart Schule heißt, dass jedes Kind ein solides, zukunftsweisendes Fundament an Allgemeinbildung und Schlüsselkompetenzen erhält. Neben den Kulturtechniken gehören dazu Wirtschaftsbildung & Economic Citizenship, Science & Technology, Demokratieverständnis, interreligiöser Dialog und Ethik, Digitale & Medienkompetenzen, sowie haptische Kompetenzen und handwerkliche Fähigkeiten. Selbstwirksamkeit, Selbstwert, Achtsamkeit und Reflexionsvermögen bilden das Fundament für Durchhaltevermögen, Resilienz, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Disziplin und Empathie.
Kinder und Jugendliche werden befähigt, aktiv und gestaltend am Gesellschaftsleben teilzunehmen, und bestehen damit auch im internationalen Vergleich.