Im Vorfeld unserer Community-Diskussionsveranstaltung “Bildungsarena: Digitalisierung” am 2.2.2017 haben wir eine Umfrage zum Thema “Bildung & Digitalisierung” durchgeführt. Die NEUSTART SCHULE-Community nimmt Chancen der Digitalisierung für das Bildungssystem wahr und stimmte über Handlungsfelder ab:
77% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer betrachten die Digitalisierung als grundsätzlich positiv für das Bildungssystem . Die NEUSTART SCHULE Community erhofft sich durch die Digitalisierung vor allem leichteren Zugang zu (Weiter)Bildung, abwechslungsreiche Unterrichtsmethoden und bessere Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt – so zeigen die Umfrageergebnisse. 46% unserer Unterstützerinnen und Unterstützer sind der Meinung, dass unser Bildungssystem genügend auf die Digitalisierung vorbereitet sei – weitere 40% hingegen stimmten mit “nicht genügend” ab.
Als grundlegende Rahmenbedingungen, damit die Digitalisierung eine Chance für das Bildungswesen wird, betrachten die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Aus- und Weiterbildung der Lehrenden sowie neue Unterrichtsformen und neue Didaktik. Grundlegende Kompetenzen für die Gesellschaft im 21. Jahrhundert sind für die Mehrheit der Community Sozial- & Wertebildung und Kooperationsfähigkeit, sowie Belastbarkeit, Selbstvertrauen, Handlungskompetenz aber auch digitale Kompetenzen.
Die Umfrageergebnisse zeigen auf, dass vor allem Unterrichtsinhalte wie kritisch-mündiger Medienkonsum und Datenschutz als wichtig angesehen werden, um digitale Kompetenzen aufzubauen. Für einen neu gestalteten Unterricht wünscht sich die Community mehrheitlich einen durchdachten Einsatz digitaler Lehr- und Lernmittel.
52% der Umfrage-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sind der Meinung, dass Programmieren ein eigenes Fach werden sollte.